Ausbildung -Traumasensitives Coaching

Coachen kann jeder…,aber nur ein traumasensitiver Ansatz bewirkt eine nachhaltige Veränderung
– Daniela Bringer

“Entwirren des Traumas: Verständnis, Heilung und Wachstum. Erkundung eines traumasensiblen Coaching Ansatzes”

Dieses Seminar richtet sich vorwiegend an Coaches und Trainer, aber auch an verschiedene andere Bereiche, die mit einem Trauma sensiblen Ansatz arbeiten wollen, darunter Therapeuten, Sozialarbeiter, Berater und Lehrer die ein tieferes Verständnis für das Thema Trauma und Möglichkeiten des Erkennens und der Heilung entwickeln möchten.

In der heutigen Coaching-Welt stehen Coaches und Trainer oft vor der Herausforderung, mit Klienten zu arbeiten, die traumatische Erfahrungen gemacht haben. Die Angst, auf ein Trauma zu stoßen und nicht angemessen damit umgehen zu können, ist weit verbreitet und verständlich. Genau hier setzt unser Seminar an. Dieses Seminar richtet sich an Coaches und Trainer, die ihre Kompetenzen im Umgang mit traumatisierten Klienten erweitern möchten.

Es ist besonders geeignet für Coaches und Trainer, die Unsicherheiten im Umgang mit potenziellen Traumata erleben und ihre Methoden entsprechend anpassen wollen. Er erhält ein fundiertes Basiswissen und praktische Fähigkeiten, um Trauma sensibles Coaching durchzuführen, er lernt effektives begleiten und unterstützen. Kann seine eigenen Ressourcen für eine langfristige und nachhaltige Arbeit stärken.

Inhalte des Seminars:

1. Grundlagen der Traumaforschung: Verstehen, was Trauma ist, wie es sich auf Körper und Geist auswirkt, und die grundlegenden Konzepte der Traumapsychologie. Vertiefendes Verständnisses für die verschiedenen Arten von Trauma und deren Auswirkungen auf das individuelle Verhalten und Wohlbefinden. Grundlagen und Basiswissen von Trauma.

2. Erkennung von Traumata: Anzeichen und Symptome von Traumata bei Klienten erkennen und bewerten. Vermittlung von wirksamen Trauma sensiblen Ansätzen zur Unterstützung von Klienten mit Trauma bei der Bewältigung ihrer Erfahrungen.

3. Traumasensible Ansätze: Methoden und Techniken, die eine sichere und unterstützende Umgebung schaffen, in der Klienten ihre traumatischen Erfahrungen verarbeiten können. Erlernen von wirksame Traumabewältigungstechniken mit Hilfe von NLP Methoden, systemischen Coaching Ansätzen und Traumabewältigung durch Körperarbeit.

4. Selbstfürsorge: Strategien für Coaches und Trainer, um sich selbst zu schützen und ihre eigene Resilienz zu stärken. Förderung und Erarbeitung von Selbstfürsorge-Strategien für Coaches und Trainer, durch intensive Ressourcenarbeit.

5. Die eigene Resilienz im Umgang mit belastenden Situationen stärken und eigene Themen besser zu erkennen. Schaffung eines Netzwerks für den Austausch von Ressourcen und bewährten Praktiken im Umgang mit Trauma.

Deine Vorteile:

Sicherheit und Kompetenz: Gewinne das Vertrauen und die Fähigkeiten, um auch in schwierigen Situationen souverän zu handeln.

Nachhaltige Veränderung: Helfe Deinen Klienten, tiefergehende und nachhaltige Veränderungen zu erreichen, indem Du traumasensibel arbeitest.

Professionelle Entwicklung: Erweitere Dein methodisches Repertoire und erhöhe Deine Qualifikation als Coach oder Trainer.

Seminarleiter:

Ich bin eine erfahrene Seminarleiterin und Experten auf dem Gebiet der Traumatherapie und des traumasensiblen Coachings. Ich bringe jahrelange Praxiserfahrung als Trainerin mit und habe fundiertes Wissen im Bereich Trauma, um Dich optimal auf den Umgang mit traumatisierten Klienten vorzubereiten.

Mit diesem Seminar machst Du den entscheidenden Schritt, um ein traumasensibler Coach zu sein, der echte und tiefgreifende Veränderungen bei seinen Klienten bewirken kann.

Termine und Anmeldung:

Unser nächstes Seminar findet vom 22.09.2025 – 26.09.2025 statt, melde Dich frühzeitig an, um Deinen Platz zu sichern. Buche ganz leicht über die Webseite oder kontaktiere mich direkt über das Kontaktformular.